Inzwischen steht bei echtem Schiet-Aprilwetter wieder Ostern vor der Tür. Dieses wichtige Ereignis verknüpft sich nicht nur bei Kindern mit bunten Eiern und die Suche nach ihnen im Garten. Für den Kinderfreizeithof bedeutete Ostern in der langen Zeit seit seines Bestehens die Saisoneröffnung. In diesem Jahr und im vorigen ist das anders; denn das Karussell steht noch eingepackt, und die sonst üblichen emsigen Vorbereitungen sind ausgeblieben. Viele Anfragen mussten coronabedingt abschlägig beschieden werden, zeigen aber, wie wichtig der Kinderfreizeithof immer noch ist.
Noch ist alles da, auch Christian mit seinem Talent, Kindern ein paar unvergesslich schöne Stunden zu bescheren. Aber er ist nicht jünger und nach dem Verlust seiner wichtigsten Stütze auch nicht mutiger und kräftiger geworden. So ähnelt der Kinderfreizeithof jetzt eher einem Kinder-Museum als dem einstigen Ziel von Kinderträumen und bleibt es an Ostern 2022 bei dem Wunsch, dass wieder fröhliches Gewusel und Kinderlachen auf unseren Kinderfreizeithof zurück finden. Möge Corona überwunden werden können und alte Kontakte nicht abreißen.
Jetzt ist aber auch Zeit, dankbar zurück und mutig nach vorne zu schauen. Diese Internetseite hat die Spuren von über 40 Jahren Kinderfreizeithof aufgezeichnet.
Es lohnt sich, auf Spurensuche zu gehen.
Dazu gehören auch über unvorstellbare 1250 wundervolle Gästebucheinträge, die von 1991 bis 2001 noch von den Gästen von Hand in die ausliegenden Gästebücher mit vielen ganz tollen Zeichnungen eingetragen wurden.
Das ist etwas ganz Wertvolles, im Umfang der Sammlung wohl einmalig und hier digitalisiert anzuschauen.
Ab 2011 besteht ein völlig anderes, digitales Gästebuch, das nicht weniger lesenswert ist.
In vielen Zeitungsberichten unter dem Menüpunkt "Presse" finden sich interessante Berichte von den vielfältigen Aktivitäten auf dem Kinderfreizeithof.
Davon zeugen auch Bilderalben und Videos unter "Galerie".
Es gibt eine wertvolle Oldtimersammlung unter "Oldtimer". Die Sammlerstücke werden auf je einer Seite mit Text, Bildern und Videos ausführlich beschrieben.
Unter "info/..das ist mir wichtig.." plaudert Herr Christiansen auch mal über seine Meinung zu aktuellen Themen und lässt auch etwas von dem Rezept für seine Arbeit durchschimmern.
Von der Straße eher unscheinbar, bietet der Joldelunder Kinderfreizeithof mit seiner unglaublichen Vielzahl an selbstgebauten Attraktionen ein echtes Paradies für die Jüngsten.
Seit 33 Jahren "verarbeitet" Christian Christiansen all das, wofür andere keine Verwendung mehr haben, zu Karussells, Fahrzeugen und Spielgeräten aller Art, mit denen schon Kinder ab 3 Jahren umgehen können.
Und wenn das Wetter mal nicht wirklich mitspielt, ist unter Dach im sogenannten "Foyer" viel Platz zum Toben und Spielen.
"Für meine Kinder hatte ich eigentlich nie genug Zeit. Aber für die Enkel sollte das ganz anders werden. Und mittlerweile bin ich wohl ein bisschen über's Ziel hinausgeschossen", resümiert
der Freizeithof-Direktor augenzwinkernd. Inzwischen ist ein weitläufiges Gelände entstanden mit kindgerechten Unterhaltungsmöglichkeiten,
die es so nicht allzu oft gibt. Und längst sind nicht mehr Christiansens Enkel die Hauptpersonen sondern bereits die Urenkel. Der zwölfjährige Melvin hilft seinem Urgroßvater gern und mit Fachverstand.
Grundschulklassen, Kindergärten und Spielkreise nutzen die Einrichtung oft und gern, und auch für Kindergeburtstage ist kaum ein schönerer Ort vorstellbar.