,
Amt Mittleres NF Juni 2014 hier veröffentlicht unter "Presse/NF"

Der Kinderfreizeithof in Joldelund

Von der Straße eher unscheinbar, bietet der Joldelunder Kinderfreizeithof mit seiner unglaublichen Vielzahl an selbstgebauten Attraktionen ein echtes Paradies für die Jüngsten.
Seit 33 Jahren "verarbeitet" Christian Christiansen all das, wofür andere keine Verwendung mehr haben, zu Karussells, Fahrzeugen und Spielgeräten aller Art, mit denen schon Kinder ab 3 Jahren umgehen können.
Und wenn das Wetter mal nicht wirklich mitspielt, ist unter Dach im sogenannten "Foyer" viel Platz zum Toben und Spielen.
"Für meine Kinder hatte ich eigentlich nie genug Zeit. Aber für die Enkel sollte das ganz anders werden. Und mittlerweile bin ich wohl ein bisschen über's Ziel hinausgeschossen", resümiert der Freizeithof-Direktor augenzwinkernd. Inzwischen ist ein weitläufiges Gelände entstanden mit kindgerechten Unterhaltungsmöglichkeiten, die es so nicht allzu oft gibt. Und längst sind nicht mehr Christiansens Enkel die Hauptpersonen sondern bereits die Urenkel. Der zwölfjährige Melvin hilft seinem Urgroßvater gern und mit Fachverstand.
Grundschulklassen, Kindergärten und Spielkreise nutzen die Einrichtung oft und gern, und auch für Kindergeburtstage ist kaum ein schönerer Ort vorstellbar.

Im Schritttempo über das Gelände
Zur Verfügung stehen ihnen zwei Karussells, natürlich selbst gebaut aus ausrangierten Einzelteilen, und eine Vielzahl von motorisierten Fahrzeugen, die einfach zu handhaben sind und dann im Schritttempo über das Gelände zuckeln.
"In 33 Jahren hat es hier noch keinen Unfall gegeben, und nach anfänglichem Zögern sind auch besorgte Mütter schnell überzeugt, dass ihre Lütten hier gut aufgehoben sind", betont Christian Christiasen.
Und die Kinder lieben ihre ersten Fahrstunden auf umgebauten Mini-Traktoren und ehemaligen Autoscootern.
Wer sich nicht traut, allein zu fahren, der darf Platz nehmen im bunten Bummelzug. Und bei hochsommerlichen Temperaturen ist der funktionsfähige "Spritzenwagen" das Fortbewegungs- und Abkühlungsmittel der Wahl.
Äußerst beliebt ist auch die "Ziegen-Show", bei der am Ende der Dressurvorführungen inklusive "Trottelfox" selbst gefüttert und gestreichelt werden darf.
Im ehemaligen Stall sind ein Speisesaal, eine Teeküche und Toiletten untergebracht, bei entsprechendem Wetter kann auch gegrillt werden. Denn Stärkung ist bei einem Aufenthalt auf dem Freizeithof erforderlich, um auch wirklich alle Attraktionen auskosten zu können.
Für Erwachsene ist die Sammlung von Oldtimer-Treckern und -Fahrzeugen sowie landwirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen von Interesse, und natürlich hat der Freizeithofdirektor auch hier zu jedem Stück eine Geschichte parat.
Für Christian Christiansen war es nicht immer einfach, die erforderlichen Genehmigungen für seinen Freizeithof zubekommen. "Aber als sturer Nordfriese bin ich durch die Schallmauer gegangen, um Kindern tolle Stunden auf meinem Hof anbieten zu können."


Der Kinderfreizeithof Joldelund hat in 40 Jahren vielen Kindern schöne Erinnerungen mit auf ihren Lebensweg gegeben. Über 1200 wundervolle Gästebucheinträge, die auf dieser Webseite eingesehen werden können, zeugen davon. Seit Ausbruch der Corona-Infektion 2021 fehlt nach Ostern das gewohnte Gewusel von vielen fröhlichen Kindern. In die Zeit bis Ostern eines jeden neuen Jahres fiel immer die Vorbereitung auf die neue Saison mit Hämmern, Lachen und den bekannten Geräuschen beim Werkeln. Auch in diesem Jahr wird es still bleiben, wenn sich nicht rechtzeitig eine neue Chance für den Kinderfreizeithof und seine kostbare Einrichtung findet.

Im vergangenen Jahr sind erstaunlich viele Terminwünsche für Kinderbesuche eingetroffen und mit schwerem Herzen leider nur abschlägig beantwortet worden. Denn noch ist alles da, auch Christian mit seinem Talent, Kindern ein paar unvergesslich schöne Stunden zu bescheren. Aber er ist nicht jünger und nach dem Verlust seiner wichtigsten Stütze auch nicht mutiger und kräftiger geworden. So ähnelt der Kinderfreizeithof jetzt eher einem Kinder-Museum als dem einstigen Ziel von Kinderträumen und bleibt es bei dem Wunsch, dass wieder fröhliches Gewusel und Kinderlachen auf unseren Kinderfreizeithof zurück finden. Möge Corona überwunden werden können und alte Kontakte nicht abreißen.

Jetzt ist aber auch Zeit, sich diese Internetseiten mal ganz in Ruhe und ohne Terminzwang anzuschauen. Auf Seiten und Unterseiten findet Ihr auf Smartphones, Tabletts und großen Bildschirmen bis hin zum Fernseher die Spuren von über 40 Jahren Kinderfreizeithof aufgezeichnet. Es lohnt sich, auf Spurensuche zu gehen. Dazu gehören auch über unvorstellbare 1250 wundervolle Gästebucheinträge, die von 1991 bis 2001 noch von den Gästen von Hand in die ausliegenden Gästebücher mit vielen ganz tollen Zeichnungen eingetragen wurden. Das ist etwas ganz Wertvolles, im Umfang der Sammlung wohl einmalig und hier digitalisiert anzuschauen.

Ab 2011 sind die Gästebucheinträge nicht mehr mit Tinte oder Kugelschreiber auf Papier sondern digital erfolgt und haben darum leider keine Zeichnungen mehr. Trotzdem sind sie wert, gelesen zu werden. Wer Erinnerungen an frühere Besuche auf dem Kinderfreizeithof hat, darf auch immer noch seine Gedanken in das Kontaktformular oder per Mail unter Gästebucheintrag schreiben und an mich schicken. Es würde mich freuen.
In vielen Zeitungsberichten unter dem Menüpunkt "Presse" finden sich interessante Berichte von den vielfältigen Aktivitäten auf dem Kinderfreizeithof. Davon zeugen Bilder und Videos unter "Galerie". Es gibt eine wertvolle Oldtimersammlung unter "Oldtimer". Die Sammlerstücke werden auf je einer Seite mit Text, Bildern und Videos ausführlich beschrieben.
Unter "info/..das ist mir wichtig.." plaudert Herr Christiansen auch mal über seine Meinung zu aktuellen Themen und lässt auch etwas von dem Rezept für seine Arbeit durchschimmern.

Es lohnt sich, beim Stöbern durch die vielen Seiten dieser Homepage, dankbar zurück und mutig vorwärts zu schauen. Und nutzen Sie das Gästebuch ruhig auch oder gerade in dieser Zeit für einen Beitrag mit Ihren Gedanken. Vielen Dank
Christian Christiansen

aktualisiert am 27.Februar 2023 von Oskar Sellschopp